Pressemitteilungen
"Die SPD begrüßt das Votum der Bürger, die zum wiederholten Male die Erhaltung des Stadtbades auf Platz 1 aller Vorschläge des Bürgerhaushaltes gesetzt haben, die Bad Cannstatt betreffen", erklärt der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Bad Cannstatt Stefan Conzelmann.
"Wir erwarten, dass der Gemeinderat jetzt den Weg freimacht für die Sanierung des Bades. Conzelmann, der bei der Kommunalwahl auf Platz 5 der SPD-Liste kandidiert, weiter:
Stefan Conzelmann führt das Team an, das die Cannstatter Sozialdemokraten in die Kommunalwahlen im kommenden Jahr schicken. Auf der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins wurde der langjährige Bezirksbeirat an die erste Stelle der Cannstatter Kandidatenliste gesetzt. Der Ortsverein verband das ausdrücklich mit der Erwartung, dass Conzelmann im kommenden Jahr die Nachfolge von Marita Gröger antritt, die den Stadtbezirk seit 1994 im Gemeinderat vertritt. Der 46-jährige Rechtsanwalt Stefan Conzelmann arbeitet als Mieterberater beim Stuttgarter Mieterverein: "Ich will die Cannstatter Belange kraftvoll im Gemeinderat vertreten und ich will der Anwalt aller Stuttgarter Mieter sein. Die Politik für mehr bezahlbare Wohnungen wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit sein".
Die weiteren Kandidaten und Kandidaten, die der Ortsverein ins Rennen schickt, sind Martina Buschle, Sonja Palmer, Savina Trendavilova, Sarah Hepp, Marcel Schlatterer und Jürgen Bauer.
Wie geht es weiter mit Musikschule, VHS, Stadtteilbücherei und Kulturkabinett? Welche Anforderungen haben die Einrichtungen an künftige Räumlichkeiten? Braucht Bad Cannstatt ein wirkliches Bürgerhaus?
Vertreterinnen und Vertreter Bad Cannstatter Kultur und Bildungseinrichtungen haben bei einer Veranstaltung des SPD-Ortsvereins ihre aktuellen Planungen vorgestellt. Dabei wurde auch Bedarf für ein zentrales Bürgerhaus mit einem basisorientierten Angebot formuliert.
„Wer sich zugehörig fühlt, wird auch Verantwortung übernehmen“ / Beim Diskussionsabend mit SPD-Bundestagskandidat Michael Jantzer zum Doppelpass kamen vor allem Betroffene zu Wort.
Der 21. März war bewusst gewählt: Am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ informierten auf Einladung der Bad Cannstatter SPD Experten über die aktuelle Rechtslage zur doppelten Staatsbürgerschaft. Viele Betroffene waren der Einladung ins „Haus der Familie“ gefolgt und berichteten über ihre Erfahrungen. Einhellig begrüßt wurde die SPD-Forderung, die bestehenden Hürden zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft zu senken.
Der größte Stuttgarter SPD-Ortsverein hat seinen Vorsitzenden Frank Gloël bei der diesjährigen Hauptversammlung einstimmig bestätigt. Gloël wurde bei der turnusmäßigen Vorstandswahl ebenso wiedergewählt wie seine bisherigen Stellvertreter Martina Buschle und Marcel Schlatterer, beide Mitglied im Bezirksbeirat Bad Cannstatt. Ebenfalls wiedergewählt wurden als Beisitzer Necla Karaburun, Jeannette Roth, Jörn Kramer-Matthiß sowie Thomas Kirchner. Auch Kassier Jürgen Bauer wurde erneut im Amt bestätigt.
Der SPD-Ortsverein Bad Cannstatt hat am kommenden Dienstagabend, 22. März, in der Villa Seckendorff, seine reguläre Jahreshauptversammlung. Im Rahmen der Veranstaltung wählen die Mitglieder einen neuen Vorstand. Vor der Neuwahl werden die Mitglieder über das Ergebnis der Landtagswahl mit dem SPD-Landtagskandidaten Rolf Gaßmann diskutieren.
Die Veranstaltung ist öffentlich, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
OV Bad Cannstatt: Herbstempfang
18.10.2025, 16:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort:TBD
Save the Date: Weitere Informationen folgen
OV Bad Cannstatt: Adventskaffee
06.12.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:TBD
Save the Date: Weitere Informationen folgen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info