Abkürzungen

Jede Organisation, Berufsgruppe und Verein hat seine eigenen Fachbegriffe und Abkürzungen. Die SPD ist hierbei keine Ausnahme. In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Abkürzungen, die bei der SPD Verwendung finden.
 

Abkürzung Bedeutung

AG

Arbeitsgemeinschaft/Arbeitsgruppe.
Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Projektgruppen zu einem bestimmten Thema, welche auch Nichtmitgliedern offen stehen!

BDK

Bundesdelegiertenkonferenz, Bundesparteitag der SPD.

Jusos

Jungsozialist*innen, die Jungendorganisation der SPD.

KDK

Kreisdelegiertenkonferenz.
Versammlung der gewählten Delegierte der Ortsvereine der SPD Stuttgart. Findet etwa 3-6x/Jahr statt.

KGS

Kreisgeschäftsstelle der SPD Stuttgart am Wilhelmplatz 10, 70182 Stuttgart.

KV

Kreisverband.

KVo

Kreisvorstand. Gewählte Mitglieder, welche die SPD Stuttgart nach innen und außen vertreten.

LDK

Landesdelegiertenkonferenz. Landesparteitag der SPD.

LV

Landesverband.

LaVo

Landesvorstand.

MdB

Mitglied des Bundestages.

MdEP

Mitglied des Europäischen Parlaments.

MdL

Mitglied des (Stuttgarter) Landtags.

OV

Ortsverein/Ortsverband, die kleinste Einheit einer SPD Vertretung vor Ort.

SPD

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Älteste politische Partei Deutschlands, gegründet 1863 in Leipzig.

WK

Wahlkreis. Stuttgart wird i.d.R. bei der Landtagswahl in vier Wahlkreise (WK l-lV) unterteilt und bei der Bundestagswahl in zwei (WK l-ll).

 

Ein vollständiges Glossar findet sich hier.

Jetzt Mitglied werden!

Mitglied werden


Corona


SPD News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info