Ankündigungen
Zu ihrer Jahreshauptversammlung laden die Bad Cannstatter Sozialdemokraten für nächsten Dienstag, den 24. März in die Villa Seckendorff ein. Auf dem Programm stehen die Berichte des Vorsitzenden und des Kassiers ebenso wie die der Stadträtin Marita Gröger und der Vorsitzenden der Bezirksbeiratsfraktion, Martina Buschle. Vorstandswahlen stehen in diesem Jahr nicht an, statt dessen werden Delegierte für die Nominierungskonferenz der Landtagskandidaten gewählt. Die Landtagswahl wird ebenso ein Thema der Versammlung sein.
Die Jahreshauptversammlung beginnt um 19:30 Uhr und findet in der Villa Seckendorff in der Freiligrathstraße 3 in 70372 Stuttgart statt.
Zu einer Informationsveranstaltung zur Lage in Syrien und im Irak lädt der SPD-Ortsverein Bad Cannstatt für Mittwoch, den 19. November in das Anna-Haag-Haus ein.
Unter der Fragestellung "Ist die Terrormiliz IS noch zu stoppen?" soll beleuchtet werden, welche Akteure an dem Konflikt beteiligt sind und welche Aussichten für eine Beendigung des Bürgerkriegs im Irak und in Syrien bestehen.
Sachkundige Informationen steuern der SWR-Journalist und Nah-Ost-Experte Alexander Stenzel und der Ditzinger Rechtsanwalt Macit Karaahmetoglu bei. Karaahmetoglu ist stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD in Ludwigsburg, war 2009 Mitglied des Schattenkabinetts von Nils Schmid und hat 2013 im Wahlkreis Ludwigsburg für den Bundestag kandidiert.
Zu einer Führung durch das Wilhelma-Theater lädt der Bad Cannstatter SPD-Ortsverein für Freitag, den 14. November ein. Das 1840 eröffnete und im Auftrag von König Wilhelm I. von Württemberg errichtete Bürgertheater zählt heute, nach aufwändiger Restaurierung in den 80er Jahren, zu den schönsten seiner Art aus dem 19. Jahrhundert. Beim Blick hinter die Kulissen werden auch die normalerweise schwer erreichbaren Bereiche des Theaters erkundet, Trittsicherheit ist daher erforderlich
Nach unseren bisherigen Spaziergängen „Vom Löwentor in die Neckarvorstadt“ und dem „Espan“ an der Gemarkung nach Fellbach führt unser nächster kommunalpolitischer Spaziergang diesmal in den Hallschlag. Dieser Stadtteil hat in den letzten Jahren eine große Dynamik entwickelt. Alte Gebäude wurden abgerissen, es gibt eine rege Neubautätigkeit und zahlreiche in die Jahre gekommenen Wohngebäude wurden und werden grundlegend saniert.
Treffpunkt für den Spaziergang ist die neue Endhaltestelle Hallschlag der Stadtbahnlinie U 12 am Samstag, den 10 Mai, um 15 Uhr. Bringt die Stadtbahn für viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hallschlags die Möglichkeit, rasch und bequem in die City zu fahren, so wird die im Bau befindliche Weiterführung der U 12 nach Remseck weiter neue Möglichkeiten eröffnen.
OV Bad Cannstatt: Herbstempfang
18.10.2025, 16:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort:TBD
Save the Date: Weitere Informationen folgen
OV Bad Cannstatt: Adventskaffee
06.12.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:TBD
Save the Date: Weitere Informationen folgen
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info