Ortsverein SPD Bad Cannstatt

Rückblick Maiempfang der SPD Bad Cannstatt vom 9. Mai 2025

Migration und Vatikan schon lange Thema
Bürgerinitiative für Burgholzhof-Treff und kulturelles Engagement geehrt

(Thomas Müller-Enßlin)

Am diesjährigen Maiempfang am 9. Mai 2025 der SPD Bad Cannstatt wurde die Bürgerinitiative Burgholzhof für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Marcel Schlatterer würdigte in seiner Laudatio die Bürgerinitiative für ihren Einsatz im Stadtbezirk Burgholzhof zahlreiche Themengebiete betreffend: Darunter fallen Vorschläge an die Stadtverwaltung zur Verhinderung von Staus am Albert-Luthuli-Platz unterhalb des Robert-Bosch-Krankenhauskrankenhaus sowie die Verkehrsberuhigung / Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Auerbachstraße/Roter Stich. Dabei wurde auch auf einen SPD-Bezirksbeiratsantrag vom Mai 2019 in der Auerbachstraße an der Haltestelle Burgholzhof mit sog. „Berliner Kissen“ eingegangen, welcher der Fraktionsvorsitzende des Bezirksbeirats in seiner Laudatio beispielhaft als Vorschlag zur Sicherung beim Überqueren der Zebrastreifen nannte und bis heute seitens der Stadtverwaltung ohne Antwort blieb.

Weitere Aktivitäten der Bürgerinitiative Burgholzhof sind der 14-tätige Burgholzhof-Treff, Aufführungen des Theaters „Tredeschin“ und die Kulturwanderungen wie zuletzt nach Sindelfingen zum Schauwerk, so Schlatterer.

Auch die Salongespräche mit spannenden Lebensgeschichten Cannstatter Bürger, das Repair-Café und Seniorennachmittage zählte Frau Marlies Beitz von der Bürgerinitiative zum Angebot. Nun aber sorgt sich die Bürgerinitiative um ihren Tagungsort, das Ökumenische Zentrum Burgholzhof: Die Kirche wolle die Immobilie verkaufen. „Die Stadt Stuttgart“, wünschen sich die Herr Arafaine Mengestu und Ralf Armbruster vom Team der Bürgerinitiative, „muss die Immobilie ankaufen“. Darüber hinaus lud er alle Bürger zum Aussichtsturm am Burgholzhof ein, den die Initiative am 3. Oktober bewirtet.

Neue Zusammensetzung im Vorstand

Für die Neumitglieder herzlichen Glückwunsch zur Wahl in den Parteivorstand!

Die Mitgliederversammlung am 24. März 2025 des Ortsvereins Bad Cannstatt hatte Teile des Vorstands nachgewählt.  Mit ihrem Engagement und Expertise bereichern sie unseren Vorstand. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und inspirierende Zusammenarbeit!

Von links nach rechts: Martina Kunrath (neu), Hermann Camilli, Valeska Schlosser, Dietmar Schulz, Thomas Müller-Enßlin (neu) , Claudia Mannteufel (neu), Jeannette Stollen und Jakob Kittel.
Nicht im Bild: Jürgen Bauer und Stephan Wennagel

Antrag "Gegen einen XXL-Landtag in Baden-Württemberg" mehrheitlich beschlossen

In der Mitgliederversammlung am 13. März 2025 hat der SPD Ortsverein Bad Cannstatt einem Antrag, welcher sich gegen eine weitere Vergrößerung des Landtags Baden-Württembergs zu Landtagswahl im Frühjahr 2026 richtet, mehrheitlich beschlossen.

In diesem heißt es:

Die SPD-Landtagsfraktion wird aufgefordert, eine Wahlrechtsreform zu beantragen, die zur Landtagswahl 2026 in Kraft ist und eine Landtagsvergrößerung über die derzeitige Sitzzahl von 154 hinaus verhindert. Eine Wahlrechtsreform für spätere Wahlen soll die Normal-Sitzzahl 120 erreichen. Für 2026 soll das Limit 154 eingeführt werden mittels einer Regelung wie zur Bundestagswahl, so dass Erststimmen-Sieger einer Partei nur dann gewählt sind, wenn mit den zugehörigen Ausgleichsmandaten die Sitzzahl 154 nicht überschritten wird.

Der komplette Antrag inkl. Begründung als PDF.

Ehrung für herausragendes ehrenamtliches Engagement beim Maiempfang der SPD Bad Cannstatt

Doris Kretzschmar, OV Vorsitzender Dietmar Schultz und Dr. Rainer Redies

Am 7. Mai fand der Maiempfang des SPD-Ortsvereins Bad Cannstatt statt, bei dem zwei engagierte Gäste für ihr ehrenamtliches Wirken geehrt wurden:

Dr. Rainer Redies wurde für sein Engagement bei der Cannstatter Stolperstein-Initiative ausgezeichnet. Die Initiative setzt sich dafür ein, die Erinnerung an die Opfer des NS-Terrors wachzuhalten. Dr. Redies führt regelmäßig Stolperstein-Spaziergänge durch Bad Cannstatt, um an die (soweit bekannten) 128 Opfer hier zu erinnern, die hier während des NS-Regimes deportiert und ermordet wurden.

Doris Kretzschmar erhielt die Ehrung für ihr herausragendes Engagement im Bereich des inklusiven Sports. Ihr Einsatz ermöglicht es vielen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, am Sport teilzunehmen und sich zu entfalten. Ihre Arbeit fördert die Integration und schafft eine inklusive Gemeinschaft. Doris Kretzschmar wurde gleichfalls kürzlich als Sportpionierin der Stadt Stuttgart ausgezeichnet.

Wir danken beiden Gästen für ihre wertvolle Arbeit und ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement!

Als Gastredner begrüßten wir darüber hinaus...

Katrin Steinhülb-Joos zu Besuch bei der Cannstatter Baugenossenschaft

Die SPD Landtagskandidatin Katrin Steinhülb-Joos war am 10.03.2021 bei der Cannstatter Baugenossenschaft auf Besuch. In einer intensiven Gesprächsrunde informierten die Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Peter Hasmann und Thomas Kermes über die Bautätigkeiten und Wohnungssituation in Bad Cannstatt. Dabei ging es um die Fragen über Wohnungsnot, Wohnraumpreis bis hin zu den Schwierigkeiten bei der Erstellung von neuem Wohnraum.

Gerade das Genossenschaftsmodell ist seit über 100 Jahren in Stuttgart die Grundlage für sicheres und günstiges wohnen. Alle Anwesenden waren übereinstimmend der Meinung, dass mit einem durchschnittlichen Mietpreis von € 7,30 pro Quadratmeter die Baugenossenschaft einen nicht unwesentlich Beitrag zum bezahlbaren Wohnen beiträgt. Die Baugenossenschaftsvorstände erläuterten auch die vielen Auflagen und Umweltvorschriften, welche nicht nur bei Neubauten zu berücksichtigen sind und den Mietpreis nach oben drücken.

Die Stadt Stuttgart und auch gerade auch das Land Baden Württemberg müssen die Baugenossenschaften und den sozialen Wohnungsbau wesentlich stärker fördern, damit nicht nur finanziell starke Familien in Stuttgart eine Wohnung finden sollen können.

Text und Foto: Klaus Bäuerle

Frohe Weihnachten

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter,

ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten gesunde und besinnliche Weihnachten. Für das neue Jahr 2021 wünsche ich Ihnen einen guten Start voller Zuversicht mit vielen erfüllenden Momenten. 

„Im Entscheiden und Handeln wächst Vertrauen sowie Zuversicht auf Künftiges.“
© Milena A.L.

Ihre Landtagskandidatin für Stuttgart (WK IV)
Katrin Steinhülb-Joos

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

OV Bad Cannstatt: Herbstempfang
18.10.2025, 16:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort:TBD

Save the Date: Weitere Informationen folgen

OV Bad Cannstatt: Adventskaffee
06.12.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:TBD

Save the Date: Weitere Informationen folgen

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden!

Mitglied werden

SPD News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info