Ortsverein SPD Bad Cannstatt

Kita-Rechtsanspruch: "Die Lage ist frustrierend" SPD-Veranstaltung: "Wohin mit den Kleinen?"

Veröffentlicht am 24.02.2013 in Ortsverein

"Wohin mit den Kleinen?" war eine Informationsveranstaltung überschrieben, zu welcher der SPD-Ortsverein Bad Cannstatt in die Cafeteria der Villa Seckendorff eingeladen hatte. Unter der Leitung von Bezirksbeiratssprecher Stefan Conzelmann diskutierten Beate Wagner, die Leiterin der Olgakrippe in Bad Cannstatt, Manfred Niewöhner, für Cannstatt zuständiger Jugendhilfeplaner bei der Stadt Stuttgart und Stadträtin Marita Gröger.

Beate Wagner berichtete von den vielen Anfragen nach Kita-Plätzen für einjährige und ältere Kinder, weniger für Dreijährige. Bis zu 130 Namen stehen auf der Warteliste, nur wenigen kann eine Zusage gegeben werden. "So vielen Eltern absagen zu müssen gehört zu den wenig angenehmen Seiten meines Berufs" klagte Frau Wagner.

Manfred Niewöhner erläuterte die Zahlen: zur Zeit gibt es für die ca. 2100 Kinder in Bad Cannstatt zwischen ein und drei Jahren ungefähr 500 Plätze, was einem Versorgungsgrad von gut über 25 % entspricht. Dazu kommen 180 Plätze, deren Finanzierung beschlossen ist, die aber noch nicht umgesetzt werden konnten. Der Versorgungsgrad stiege mit diesen Plätzen auf etwa 37 %. Benötigt werden aber, nach der Schätzung von Manfred Niewöhner, Kita-Plätze für rund 55 %, die auch dann noch nicht erreicht würden, wenn die 220 Plätze eingerichtet werden könnten, für die die Pläne bereits in der Schublade liegen, deren Finanzierung aber noch nicht beschlossen ist. "Wir werden", fasst Niewöhner den gegenwärtigen Stand für Bad Cannstatt zusammen, "den Rechtsanspruch für 1 - 3Jährige auf einen Kita-Platz zum August diesen Jahres nicht erfüllen können. Die Lage ist echt frustrierend."

Stadträtin Marita Gröger machte der Stadtverwaltung den Vorwurf, "in der Vergangenheit sehr viele Chancen vertan" und städtische Grundstücke, die jetzt für den Bau von Kita-Plätzen fehlten, leichtfertig verkauft zu haben. "Wir müssen aber", betonte die Stadträtin, "die Misere beheben, um zukunftsfähig zu sein". Die Nachfrage, vermutet sie, werde sich weiter erhöhen, weil in zahlreichen Migrantenfamilien ein Umdenken kommen werde.

Aus dem Publikum kamen unter anderem Fragen nach der Praxis des Anmeldeverfahrens, das in Zukunft auch elektronisch und zentral vorgenommen werden kann, nach dem sog. "Platz-Sharing" analog zum "Job-Sharing", das aus pädagogischen Gründen eher zurückhaltend beurteilt wird und nach der Nutzung der Stuttgarter Waldheime als Kindertagesstätten. Eine solche Nutzung sei im Grunde möglich und sogar wünschenswert, erläuterte Manfred Niewöhner, scheitere aber an baurechtlichen Problemen. Auch die Frage der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern wurde angesprochen, zeichne sich doch ab, dass der Erziehermangel zukünftig den Betrieb mancher Gruppe erschweren könne. Hier wand Beate Wagner ein, dass die Anrechnung von Auszubildenden in der Einrichtung auf den Stellenschlüssel kontraproduktiv sei und z.B. in der Olgakrippe dazu führe, dass keine betrieblichen Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt würden. Einig war sich die Runde in der abschließenden Bewertung, dass "ein verbesserter Personalschlüssel, attraktivere Rahmenbedingungen und bessere Bezahlung" notwendig seien, um allen Kindern einen guten Kita-Platz anbieten zu können, der für einen guten Start ins Leben oftmals so wichtig ist.

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

OV Bad Cannstatt: Herbstempfang
18.10.2025, 16:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort:TBD

Save the Date: Weitere Informationen folgen

OV Bad Cannstatt: Adventskaffee
06.12.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:TBD

Save the Date: Weitere Informationen folgen

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden!

Mitglied werden

SPD News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info