17.10.2022 in Standpunkte

Gemeinderatsfraktion vor Ort in Bad Cannstatt

 

In der vergangenen Woche besuchte die SPD Gemeinderatsfraktion das schöne Bad Cannstatt. Unter dem Motto „Platz da, aber wofür?“ trafen sich die Kommunalpolitiker*innen mit interessierten Bürger*innen und dem Bezirksvorsteher. Start war in der Marktstraße am ehemaligen Kaufhof. Die Verhandlungen zwischen den Eigentümern der drei Grundstücke sind noch nicht abgeschlossen. Die SPD fordert in diesem Zusammenhang einen städtebaulichen Wettbewerb ein, der eine entsprechende städtebauliche Qualität der neuen Gebäude garantieren soll.  

29.09.2022 in Nachruf

Bezirksbeirat Bad Cannstatt gedachte Ingo Maile

 

In der Sitzung vom Mittwoch 28.09. gedachte der Cannstatter Bezirksbeirats in einer Gedenkminute Ingo Maile, welcher am 22.07.2022 im Alter von 81 Jahren verstarb. Die Beisetzung fand auf Wunsch im allerengsten Familienkreis statt.

Ingo Maile war seit 1972 Mitglied der SPD und davon insgesamt, mit Unterbrechungen, 28 Jahre dem BBR Bad Cannstatt angehörig. Von September 1975 bis März 1986, März 1989 bis Mai 1996 und erneut von September 2001 bis September 2011, davon 2001 bis 2009 als Sprecher der Fraktion, vertrat er Cannstatter Interessen. Ihn zeichnete besonders aus, dass er als Überzeuger auftrat, dem es stets um die Sache und dem Ausgleich ging, nie um den Streit des Streites willen.

Darüber hinaus war Ingo Maile seit 1976 ehrenamtlich bei der AWO Stuttgart und weiteren Ehrenämtern wie Kreis-Schiedskommission und AWO-Vorstand in Nord-Württemberg aktiv. "Wie es sich für einen Sozialdemokraten gehört", so ein Zitat von ihm, war er während seiner Berufstätigkeit als Betriebsrat bei der Baufirma Philipp Holzmann AG tätig, teilweise in leitender Funktion.

Ingo Maile wurde in Anerkennung seiner Leistungen 2021 die Willy-Brandt-Medaille verliehen. Er wird der Bad Cannstatter SPD fehlen.

27.09.2022 in Gemeinderatsfraktion

SPD Gemeinderäte vor Ort in Bad Cannstatt

 

Am Do 06. Oktober 2022 gibt es die Möglichkeit, unsere Gemeinderäte vor Ort in Bad Cannstatt zu treffen. Themenschwerpunkt ist die Gestaltung zentraler Plätze in Bad Cannstatt. Diskutieren Sie mit Fachleuten vor Ort:

16:00 Uhr: Marktstraße 1 Veränderungen am Wilhelmsplatz: Was tut sich in nächster Zeit rund um den Wilhelmsplatz?

17:00 Uhr: Ecke Bahnhof/Daimlerstraße Potenzial ausschöpfen: Wohnungsbau am Carré

17:30 Uhr: Bahnhofstr. 30 Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes: Bessere Aufenthaltsqualität, u.a. durch weniger Verkehr.

Sie sind herzlich eingeladen!

22.05.2022 in Aktuelles

Eröffnung des Wahlkreisbüros unserer Landtagsabgeordneten Kathrin Steinhülb-Joos

 

Am Samstag den 21.05.2022 eröffnete unsere Landtagsabgeordnete Kathrin Steinhülb-Joos ihr Wahlkreisbüro in Stuttgart Bad Cannstatt in der Spreuergasse 25, 70372 Stuttgart.

Sie möchten mehr über die Arbeit im Landtag erfahren oder Sie haben ein Anliegen? Wir freuen uns, Sie in den o.g. Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Die Öffnungszeiten sind:
Dienstag und Donnerstag: 9 - 12 / 13 - 16 Uhr
Freitag: 9 - 13 Uhr und
jeden 1. Samstag im Monat: 10 - 12 Uhr.

04.12.2021 in Presseecho

Willy-Brandt-Medaille für Marita Gröger und Ingo Maile

 

Bedeutendste Auszeichnung für SPD-Mitglieder. Verleihung im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung. 

Große Ehrung für Altstadträtin Marita Gröger und den ehemaligen Bezirksbeirat Ingo Maile: Beide erhielten anlässlich der Jubiläumsveranstaltung „150 Jahre SPD Bad Cannstatt" im Kursaal die Willy-Brandt-Medaille verliehen. Die Willy-Brandt-Medaille ist die bedeutendste Auszeichnung, die die SPD für verdiente Parteimitglieder zu vergeben hat. 

Marita Gröger war von 1994 als Stadträtin im Gemeinderat der Stadt Stuttgart tätig. Sozial- und Schulpolitik waren dabei ihre Arbeitsschwerpunkte. Vor allem aber, so führte Ortsvereinsvorsitzender und Stadtrat Stefan Conzelmann aus, „warst du Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger in Bad Cannstatt, und du hast dich um alles gekümmert, was in Bad Cannstatt an Aufgaben und Problemen angefallen ist".

08.10.2021 in Presseecho

150 Jahre SPD in Bad Cannstatt

 

Im "Gasthof zum Lamm" in der Lammgasse wurde die Grüdung eines "sozialdemokratischen Arbeiter-vereins" beschlossen.

Von Olaf Schulze

Die Cannstatter Sozialdemokratie kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Nach der Mitte des 19.Jahrhunderts veränderte die fortschreitende Industrialisierung das Gesicht der Oberamtsstadt, die sich vom international bekannten Kurort immer mehr zu einem Industriestandort wandelte. Die Firmen brauchten Arbeitskräfte, die durch Zuzug aus dem Umland in die Stadt kamen und für die bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden musste. Die schwierige Lage der Arbeiterschaft führte in Cannstatt, wie in anderen deutschen Städten, zur Gründung zunächst von Arbeiterbildungsvereinen — der Cannstatter entstand 1866.

Kompletter Artikel als Presseecho der Cannstatter-Zeitung vom 08.10.2021

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

SPD Bad Cannstatt: BBR-Sitzung
14.06.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:Bezirksamt Bad Cannstatt

TO siehe Zeitung bzw. Einladung.

SPD Bad Cannstatt: BBR-Sitzung
28.06.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:Bezirksamt Bad Cannstatt

TO siehe Zeitung bzw. Einladung.

SPD Bad Cannstatt: BBR-Sitzung
12.07.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:Bezirksamt Bad Cannstatt

TO siehe Zeitung bzw. Einladung.

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden!

Mitglied werden


Corona