Ortsverein SPD Bad Cannstatt

SPD Bad Cannstatt: Jahreshauptversammlung mit Michael Jantzer

Veröffentlicht am 21.02.2017 in Ortsverein

Bundestagskandidat Michael Jantzer schwört Bad Cannstatter SPD auf kommenden Wahlkampf ein.

Der „Martin-Schulz-Effekt“ hat auch die Bad Cannstatter SPD erreicht: Auf der Jahreshauptversammlung konnte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Frank Gloël über vier Neueintritte innerhalb weniger Tage berichten. Den Ball nahm auch Bundestagskandidat Michael Jantzer auf, der seine Parteifreunde zum Kampf um das Direktmandat aufrief.

„Noch vor einigen Wochen war der Gewinn des Wahlkreises eine theoretische Möglichkeit, jetzt wächst die Zuversicht, dass wir den Wahlkreis tatsächlich gewinnen können“, stellte der SPD-Bundestagskandidat Michael Jantzer gleich zu Beginn seiner programmatischen Rede klar. Die Spitzendenkandidatur des ehemaligen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz habe die Partei nicht nur beflügelt, nun träten auch die programmatischen Unterschiede insbesondere zur CDU deutlicher zu Tage. „Wenn die SPD Geringverdiener mit einem Mindestniveau für die Rente im Alter absichern will, die CDU das aber entschieden bekämpft, dann haben die Wähler klare Alternativen“, widersprach SPD-Kandidat Jantzer der weit verbreiteten Auffassung fehlender Profile der Parteien.

Neben den Themen Rente und Mobilität wolle er sich im Wahlkampf vor allem der künftigen Arbeitswelt widmen. „In der Region hängen allein 90.000 Arbeitsplätze an der Diesel-Technologie, wir können nicht allein den Chefetagen überlassen, wie die Transformation zur E-Mobilität gestaltet wird“, erklärte Michael Jantzer. Die SPD habe im Bund stets dafür gesorgt, dass Deutschland ein Industriestandort bleibt. „Die Sozialdemokratie wird weiterhin entschieden die Interessen der Werktätigen in Industrie und verarbeitendem Gewerbe vertreten“, versicherte der SPD-Kandidat. Dies schließe ausdrücklich Korrekturen früherer Strategien mit ein. Michael Jantzer befürwortet deshalb neben der Beibehaltung des Mindestlohns ausdrücklich höhere Hürden für die Leiharbeit und dass die Arbeitgeberseite wieder paritätisch an den Sozialbeiträgen beteiligt wird.

In ihren Jahresberichten hoben der Ortsvereinsvorsitzende Frank Gloël, Martina Buschle als Sprecherin der Bezirksbeiratsfraktion sowie SPD-Gemeinderätin Marita Gröger auf erfolgreiche SPD-Initiativen im vergangenen Jahr ab. So sei es gelungen, für sämtliche Bad Cannstatter Schulen formelle Beschlüsse zur Gebäudesanierung zu verabschieden, auch wenn aus Sicht der SPD die Realisierungszeiträume zu weit gefasst seien. Hier müsse im nächsten Doppelhaushalt der Stadt dringend nachgebessert werden. Marita Gröger wurde abschließend für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.

Foto: Michael Jantzer (links) nach seiner Rede mit dem Bad Cannstatter SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Frank Gloël (rechts).

Text: Michael Reisser

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

OV Bad Cannstatt: Herbstempfang
18.10.2025, 16:00 Uhr - 21:30 Uhr
Ort:TBD

Save the Date: Weitere Informationen folgen

OV Bad Cannstatt: Adventskaffee
06.12.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:TBD

Save the Date: Weitere Informationen folgen

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden!

Mitglied werden

SPD News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info