Auf vier Seiten der SPD-Stadtteilzeitung für Bad Cannstatt lesen Sie unter anderem spannende Beiträge zum Offizierscasino, zur Let’s-Putz-Aktion des Ortsvereins Bad Cannstatt und warum Katrin Steinhülb-Joos wieder für den Landtag kandidiert. Viel Spaß beim Lesen!
Neckarpost Bad Cannstatt (PDF)
Am 08.11.25 hatten wir unsere zweite erfolgreiche Let’s Putz Aktion: Sechs Genossinnen und Genossen haben in 90 Minuten vier Müllsäcke gefüllt – unter anderem mit einem Turnschuh, Laugenstangen und Vibratoren. Mindestens genauso erfreulich waren die vielen anerkennenden Worte, die wir dabei von der Bevölkerung geerntet haben.
Am 22.11. fand darüber hinaus die 3te Let's Putz Aktion statt und danken allen Teilnehmern!
Wann: Samstag, 18.10.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort: Kanu-Gesellschaft Stuttgart e.V., Talstr. 207, 70372 Stuttgart
Begrüßen wir gemeinsam unsere Landtagskandidatin Katrin Steinhülb-Joos (MdL) aus unserem Wahlkreis. Sie wird uns einen kurzen Einblick in ihre politischen Schwerpunkte sowie die Ziele der SPD Baden-Württemberg für die kommende Legislaturperiode geben.
Außerdem ehren wir unser langjähriges SPD-Mitglied Inge Utzt.
Wir freuen uns mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen!
Für das leibliche Wohl sorgen wir mit einer Kleinigkeit vom Grill. Natürlich ist auch für die Getränke gesorgt.
Bitte meldet Euch/Sie sich für eine bessere Planung über folgenden Link an:
https://www.spd-bad-cannstatt.de/form/show/2300/
Am 12. Juli hat der SPD Ortsverein Bad Cannstatt eine Let’s Putz Aktion durchgeführt. Elf engagierte Genossinnen und Genossen waren in der Altstadt, im Bahnhofsareal, in der Neckarvorstadt und im Seilerwasen aktiv und haben sechs Säcke mit Müll gefüllt.
Unsere Motivation für die Aktion war einfach: Wir möchten zeigen, dass uns ein sauberes und lebenswertes Bad Cannstatt am Herzen liegt. Gerade vor dem Hintergrund zunehmend vermüllter öffentlicher Plätze sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur auf Missstände hinzuweisen, sondern auch selbst mit gutem Beispiel voranzugehen und Verantwortung für unser direktes Lebensumfeld zu übernehmen.
Dafür gab es viele positive Reaktionen, die sich für die Aktion bedankt haben. Immer wieder wurden wir angesprochen und gelobt, das schönste war nach kurzem Gespräch: "(...) euch könnte ich eigentlich auch mal wieder wählen". Besonders gefreut haben uns Kommentare wie „Bad Cannstatt kann so eine Aktion häufiger brauchen“ oder „Endlich tut mal jemand was und redet nicht nur“.
Migration und Vatikan schon lange Thema
Bürgerinitiative für Burgholzhof-Treff und kulturelles Engagement geehrt
(Thomas Müller-Enßlin)
Am diesjährigen Maiempfang am 9. Mai 2025 der SPD Bad Cannstatt wurde die Bürgerinitiative Burgholzhof für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Marcel Schlatterer würdigte in seiner Laudatio die Bürgerinitiative für ihren Einsatz im Stadtbezirk Burgholzhof zahlreiche Themengebiete betreffend: Darunter fallen Vorschläge an die Stadtverwaltung zur Verhinderung von Staus am Albert-Luthuli-Platz unterhalb des Robert-Bosch-Krankenhauskrankenhaus sowie die Verkehrsberuhigung / Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Auerbachstraße/Roter Stich. Dabei wurde auch auf einen SPD-Bezirksbeiratsantrag vom Mai 2019 in der Auerbachstraße an der Haltestelle Burgholzhof mit sog. „Berliner Kissen“ eingegangen, welcher der Fraktionsvorsitzende des Bezirksbeirats in seiner Laudatio beispielhaft als Vorschlag zur Sicherung beim Überqueren der Zebrastreifen nannte und bis heute seitens der Stadtverwaltung ohne Antwort blieb.
Weitere Aktivitäten der Bürgerinitiative Burgholzhof sind der 14-tätige Burgholzhof-Treff, Aufführungen des Theaters „Tredeschin“ und die Kulturwanderungen wie zuletzt nach Sindelfingen zum Schauwerk, so Schlatterer.
Auch die Salongespräche mit spannenden Lebensgeschichten Cannstatter Bürger, das Repair-Café und Seniorennachmittage zählte Frau Marlies Beitz von der Bürgerinitiative zum Angebot. Nun aber sorgt sich die Bürgerinitiative um ihren Tagungsort, das Ökumenische Zentrum Burgholzhof: Die Kirche wolle die Immobilie verkaufen. „Die Stadt Stuttgart“, wünschen sich die Herr Arafaine Mengestu und Ralf Armbruster vom Team der Bürgerinitiative, „muss die Immobilie ankaufen“. Darüber hinaus lud er alle Bürger zum Aussichtsturm am Burgholzhof ein, den die Initiative am 3. Oktober bewirtet.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Maiempfang am Fr. 9. Mai ein!
Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend mit anregenden Diskussionen, guter Stimmung, musikalischer und einem spannenden Gastvortrag. Stefan Betsch, Stadtführer und Vortragsreferent, nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch "Industrialisierung in Bad Cannstatt". Wussten Sie, dass hier einige bahnbrechende Erfindungen entstanden sind? Vom ersten funktionsfähigen Motorrad bis zur Spätzlepresse - Bad Cannstatt war und ist ein Zentrum des Innovationsgeists.
Lassen Sie uns gemeinsam in angenehmer Atmosphäre die Errungenschaften der Arbeiterbewegung würdigen und über Zukunftsaussichten diskutieren. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
OV Bad Cannstatt: Adventskaffee
06.12.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:Wichernkirche, Theodor-Veiel-Straße 110, 70
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und gemütlich miteinander ins Ge …
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
Ein Service von websozis.info